Förderungen Heizungstausch 2025/2026

Förderung

Jetzt Heizung tauschen und doppelt kassieren!

So nutzt du 2025/2026 die maximale Förderung für deinen neuen Heizkessel in Oberösterreich.

Willst du endlich weg von fossilen Heizungssystemen (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner, Elektrospeicherofen) – und das mit kräftiger Förderung vom Staat? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
Denn Bund und Land Oberösterreich unterstützen dich beim Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme mit mehreren tausend Euro Zuschuss.

Warum sich der Kesseltausch 2025/2026 besonders lohnt

Ein altes Heizsystem ist wie ein Auto aus den 80ern: es funktioniert noch, aber verbraucht Unmengen an Energie.
Mit modernen Wärmepumpen, Biomasse oder Nahwärme heizt du effizienter, umweltfreundlicher und langfristig günstiger.

Bundesförderung „Kesseltausch 2026“

Der Austausch von fossilen Heizungssystemen (Öl, Gas, Kohle/Koks-Allesbrenner, Elektrospeicherofen) durch klimafreundliche Alternativen:

  • Nah-/Fernwärme
  • Holzzentralheizungen (Hackgut, Stückholz, Pellets)
  • Wärmepumpen (Luft-Wasser, Wasser-Wasser, Sole-Wasser)
Förderung für Private mit Ein- bzw. Zweifamilienhäusern (EFH/ZFH)
  • Privatpersonen
  • Für Ein-/Zweifamilienhaus oder Reihenhaus
  • Kein Hauptwohnsitz am Standort des Heizungstausches erforderlich
  • Keine Einkommensprüfung
  • Kein Mindestalter der fossilen Bestandsheizung
Förderung für Private im mehrgeschossigen Wohnbau (MGW)
  • (Gebäude)Eigentümer
  • Für Wohngebäude mit mindestens drei getrennten Wohneinheiten
  • Kein Mindestalter der fossilen Bestandsheizung

Die Förderung wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionskostenzuschusses vergeben. Die Förderungshöhe wird mittels Pauschalsatzes unter Berücksichtigung möglicher Zuschläge errechnet und ist mit maximal 30% der förderungsfähigen Investitionskosten begrenzt.

  • Die Registrierung und Antragstellung ist ab November möglich. Trage dich hier ein und erhalte eine Mail, sobald die Förderaktion startet.
  • Registrierungen und Anträge können so lange eingereicht werden, wie Budgetmittel*
    vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2026.
  • Ab Registrierung verbleiben 9 Monate Zeit für die Umsetzung und Antragstellung.
  • Gefördert werden Lieferungen und Leistungen, die ab dem 03.10.2025 erbracht wurden.

*  Für die thermisch-energetische Sanierung („Sanierungsbonus“) und den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen („Kesseltausch“) stellt der Bund ab 2026 jährlich maximal 360 Millionen Euro bereit. Insgesamt somit 1,8 Milliarden Euro laut Umweltförderungsgesetz (UFG) für die Periode 2026 bis 2030.

  1. Beratung & Angebot einholen > zur Anfrage.
  2. verpflichtende Energieberatung durch den Energiesparverband in Anspruch nehmen
  3. Online-Registrierung auf sanierungsoffensive.gv.at.
    Diesen Part übernehmen wir auch gerne für dich.
  4. Förderzusage abwarten.
  5. Heizsystem tauschen – durch Fachbetrieb installieren lassen.
  6. Rechnung einreichen & Zuschuss erhalten.

Max. Förderung für Private
mit Ein- bzw. Zweifamilienhäusern (EFH/ZFH)

 Nah-/Fern-
wärme
Holzzentral-
heizung
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Wasser-Wasser-,
Sole-Wasser-
Wärmepumpe
Bundesförderung6.500 €8.500 €7.500 €7.500 €
Landesförderung2.800 €2.900 €1.700 €2.800 €

Zuschlagsmöglichkeit:

  • Bonus Thermische Solaranlage: + 2.500 €
  • Bonus Tiefenbohrung/Brunnen (nur bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen): + 5.000 €
 

Max. Förderung für Private
im mehrgeschossigen Wohnbau (MGW)

 Nah-/FernwärmeHolzzentralheizungWärmepumpe
Bundes-
förderung
Anlage ≤ 50 kW6.500 €8.500 €7.500 €
Anlage > 50 kW
(gilt für jedes weitere kW) 
+100 €/kW+100 €/kW+100 €/kW
Anlage >100 kW
(gilt für jedes weitere kW)
+100 €/kW+100 €/kW+120 €/kW
Landesförderung2.800 €2.900 €1.900 €

Zentralisierung Heizsystem:

  • pro tatsächlich an das neue Zentralheizungssystem angeschlossener Wohneinheit: 2.000 €
  • pro vorbereitetem Wohnungsanschluss (Leitung bis zur Wohneinheit, aber noch kein Anschluss an
    das Zentralheizungssystem)  1.000 €

Zuschlagsmöglichkeit:

  • Bonus Thermische Solaranlage: + 400 €/m²
  • Bonus Tiefenbohrung/Brunnen (nur bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen): + 100 €/kW

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Die soziale Zusatzförderung des Klimaschutzministeriums „Sauber Heizen für Alle” unterstützt jetzt einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf klimafreundliche Holzzentralheizung. Die Förderung beträgt bis maximal 100‌ % der förderungsfähigen Investitionskosten. Einreichen können Gebäudeeigentümer:innen eines Ein-/Zweifamilienhaus oder Reihenhauses mit Hauptwohnsitz am Projektstandort und einem Monatseinkommen von bis zu € 1.904,- netto (Einpersonenhaushalt) bzw. € 3.998,- netto (Familie mit zwei Kindern).

Jetzt umsteigen und den neuen Heizkessel von der Steuer absetzen. Über den Zeitraum von fünf Jahren können jährlich € 400,- als Sonderausgabe steuerlich abgesetzt werden, dies ergibt insgesamt eine Summe von € 2.000,- zusätzlich.

Beispiel: So viel Förderung kannst du dir sichern

SzenarioInvestitionBundes-
förderung
Landes-
förderung OÖ
ZuschlagSteuerbonusGesamt-
zuschuss
Eigenanteil
Einfamilienhaus
Nah-/Fernwärme
20.000 €6.500 €2.800 €0 €2.000 €11.300 €8.700 €
Einfamilienhaus
Sole-Wasser-Wärmepumpe
30.000 €7.500 €1.700 €5.000 €2.000 €16.200 €13.800 €
Einfamilienhaus
Biomasseheizung
25.000 €8.500 €2.900 €0 €2.000 €13.400 €11.600 €

Gesamt- förderung

Bundesförderung

maximal 30%

Landesförderung

maximal 50%

Zuschlags- möglichkeiten

Steuerbonus

Unsere klare Empfehlung

Wenn du deine Heizung tauschst, ist das der perfekte Zeitpunkt, um gleich den gesamten Technikraum auf Vordermann zu bringen.
Denn oft sind dort nicht nur die Geräte, sondern auch Wände, Schalter und Beleuchtung in die Jahre gekommen.

Unsere klare Empfehlung:

  • Wände neu streichen – hell, sauber, modern.
  • Schalter und Beleuchtung erneuern – für mehr Komfort und Sicherheit.
  • Fliesen streichen – damit das Gesamtbild stimmt.

Und das Beste: Du musst dich um nichts kümmern.
Wir übernehmen alle Arbeiten – von der Heizung über die Malerarbeiten bis zur Elektroinstallation.
So bekommst du ein Ergebnis, das technisch und optisch überzeugt – und das alles aus einer Hand.

Teile diesen Beitrag

Weitere interessante News & Beiträge